Logo alt
  • Home
  • About
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Archiv
More Website Templates @ TemplateMonster.com - June 02, 2014!

theater en face


Das experimentelle theater en face mit jährlich ein bis zwei Produktionen arbeitet an der Schnittstelle von Theater und bildender Kunst. Koproduktionen mit Musikern, bildenden Künstlern und Tänzern arbeiten an den offenen Grenzen zwischen den Künsten, suchen neue ästhetische Formen zwischen Sprechtheater, Tanz und performativer Kunst.
Miteinander resonierende, teils auch widersprüchliche Bilder und Texte werden montiert zu aktuellen Fragestellungen. Immer aber ist jede Inszenierung eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten, die Kunst im gesellschaftlich-politischen Raum hat.

Intensive Körperarbeit und eine starke Bildsprache vereinen sich zu einprägsamen Performances. Die ausgebildeten Bühnensprecher*innen arbeiten mit Stimmcollagen und Sprechchören.
Das Ensemble von theater en face besteht aus einem festen Stamm von freien Künstlern.


Cast


Xenia Multmeier - Regie
Xenia Multmeier (Jg. 1967) arbeitet als freie Regisseurin, Theaterproduzentin, Stimmtrainerin und Stückeschreiberin. Seit ihrer Arbeit für theater en face, das sie gründete, ist sie künstlerisch fast ausschließlich für dieses Projekt tätig, zuvor arbeitete sie jedoch in vielen anderen Ensembles. Zahlreiche Fortbildungen im Theater- und Tanzbereich.
Almuth und Udo Herbst – Musik
Udo Herbst (Jahrgang 1955) studierte Klassische Gitarre an der Musikhochschule Dortmund, der Hochschule der Künste Berlin und an der Musikhochschule Köln. Er arbeitet seit 1989 als Lehrbeauftragter an der Universität Dortmund (Abteilung Musik und ihre Didaktik), gibt Konzerte und macht eigenes Musik-Dada-Kabarett (Theaitetos-Trio). Seine CD-Komposition mit Texten von August Stramm "Welteinheitsporto" stand auf Platz 1 der Hörbuchbestenliste im HR. Er übernahm die musikalische Leitung an den Städtischen Bühnen Münster für den Black Rider. Seit 2005 arbeitet er mit theater en face zusammen.
Die Mezzosopranistin Almuth Herbst (Jahrgang 1972) studierte Gesang bei Kammersänger Prof. Leisenheimer an der Musikhochschule Köln und bei Kurt Moll. Es folgten nationale und internationale Stipendien, eine USA-Tournee, Rundfunkproduktionen mit dem WDR, SWR, Radio 4 (NL) sowie Konzertverpflichtungen mit dem WDR-Rundfunkorchester, der Baden-Badener Philharmonie, dem Orchester der Städtischen Bühnen Hagen, der Neuen Philharmonie Westfalen und dem Nederlands Bach Ensemble. Im Konzerthaus Dortmund debütierte sie mit der Alt-Rhapsodie von Brahms, mit dem Dirigenten Kerry Woodward brachte sie die „Kindertotenlieder“ von Gustav Mahler zur Aufführung. Opernengagements führten Almuth Herbst zur Ruhrtriennale, an das Aalto-Theater Essen, das Grand Théâtre de la Ville de Louxembourg, die Städtischen Bühnen Münster, das Theater der Stadt Koblenz, Staatstheater Hannover und die Städtischen Bühnen Hagen. In den Niederlanden war sie als Zia Principessa („Suor Angelica“) und Dido („Dido und Aeneas“) zu hören. Almuth Herbst ist seit der Spielzeit 2009/10 Ensemblemitglied am Musiktheater im Revier. Für theater en face singt sie seit 2009 (drei Produktionen).
Paula Berdrow
Paula Berdrow ist Sprecherzieherin und Literaturwissenschaftlerin. Sie war als Ensemblemitglied an zahlreichen Theaterproduktionen als Schauspielerin beteiligt (theater en face, Reaktanz Company, Rezitheater). Auch als Kostümbildnerin und Bühnenbildnerin hat sie die Produktionen von en face immer wieder bereichert.
Sarah Giese - Schauspiel
Sarah Giese (Jahrgang 1981 )arbeitet als freie Schauspielerin, Sprecherin und Stimmtrainerin. Neben ihrer Zugehörigkeit zum theater en face-Ensemble (seit 2007) ist sie bei Cactus-Junges Theater als Schauspielerin, Stückeschreiberin und Sprecherzieherin angestellt und zudem in zahlreichen Lesungen und Rezitationen, wie der Drei???-Lesung, zu sehen und hören. Außerdem war sie als Regieassistentin am Theatre Royal in York und bei der Pilot Theatre Company ein Jahr lang in England tätig. Als Sprecherin spricht sie regelmäßig für die ARD, den WDR, Hörbücher in der Westdeutschen Blindenhörbücherei, Märchenhörspiele für das Kulturradio des RBB und Voice Overs für diverse Dokumentarfilme.
Uwe Rasch - Schauspiel
Uwe Rasch (Jahrgang 1965) arbeitet seit 25 Jahren als freier Schauspieler, Sprecher und Designer in Münster. Seit 2001 spielt er bei theater en face, u.a. spielte er aber auch für Eventtheater-Produktionen (in der Wirtschaft), in der English Drama Group und arbeitet auch als Off-Sprecher für verschiedene Film-Produktionsgesellschaften.
Marion Bertling - Schauspiel
Marion Bertling (Jahrgang 1966) studierte Sprechwissenschaft und Sprecherziehung an der WWU Münster und arbeitet als freie Schauspielerin seit 17 Jahren in Münster, für theater en face und andere freie Ensembles. Fortbildungen im Theaterbereich, so u.a. in der Suzuki-Methode. Sie arbeitet auch als Sprecherin in der Westdeutschen Blinden-Hörbücherei.
Frauke Barfues - Tanz
Frauke Barfues (Jahrgang 1990) tanzt seit Kindesbeinen. Zunächst Ballett nach der Royal Academy of Dance, dann Repertoire mit Modern Dance, Jazz, Hip Hop und Contemporary. Auftritte u. a. im Großen Haus des Theaters Münster, mit dem Tanzensemble Tenbrock und NOTIK. Eigene Choreografien seit 2007, auch für das eigene drift.ensemble. In „Tränen für Man Ray“ tanzte sie erstmals für theater en face, "Salomons Traum" 2019 ist ihre zweite Performance für en face.
Philine Bamberger - Schauspiel
Philine Bamberger (Jg. 1997) studiert Germanistik und Anglistik an der WWU Münster. Sie realisierte Theaterprojekte u.a. mit den Bremer Philharmonikern, in der English Drama Group Münster und bei theater en face. Seit 2018 Regieassistenzen im Theater Münster.
Stephanie Kieswick - Schauspiel
Stephanie Kieswick (Jahrgang 1985) studierte Medizin und arbeitet als Anästhesistin. Sie spielt seit 2007 in der freien Szene Theater (Theaterlabor, English Drama Group) und stieß 2009 zu theater en face. Zahlreiche Fortbildungen im Schauspiel.
Richard Pollex - Schauspiel
2019 das erste Mal bei theater en face, obwohl seit 40 Jahren auf den Bühnen in der Region. Insbesondere der English Drama Group Münster (seit 1975) hat er ihr Gesicht gegeben. Er spielte aber auch in zahlreichen anderen Produktionen der freien Szene mit.
Lena Bodenstedt - Schauspiel
Lena Bodenstedt ist Sprecherzieherin und Politikwissenschaftlerin. Sie produziert Beiträge für den Hörfunk der ARD und spielt im Rezitheater Münster. 2019 ist sie das erste Mal bei theater en face dabei.
Vivien Hecht - Tanz
(Jahrgang 1991) Vivien Hecht ist seit 2013 Tänzerin und Choreographin im Ensemble theater en face. Sie erhielt ihr Diplom in Bühnentanz und Tanzpädagogik am Ballettförderzentrum Nürnberg. Ihre tänzerische Ausbildung setzte sie an der Henny Jurriëns Foundation Amsterdam fort (Unterricht u.a. bei Maurice Causey). Derzeit absolviert sie ihren Master in Psychologie an der Universität Münster. Im Staatstheater Nürnberg war sie als Gasttänzerin u.a. in der Oper „Die Zauberflöte“ in einer Choreographie von Laura Scozzi zu sehen. Darüber hinaus tanzte sie im zeitgenössischen Tanzensemble mareatanz. Weitere Engagements führten sie nach Berlin und Bordeaux.2014 gründete sie das Ensemble Reaktanz (www.reak-tanz.de). Es entstanden Projekte in Kooperation mit der Filmwerkstatt und der Studiobühne Münster.
Torsten Rother- Schauspiel
Torsten Rother ist freier Schauspieler, Sprecherzieher, Kommunikationstrainer (Jahrgang 1978). Seit seiner Ausbildung in den 2000er Jahren war er in verschiedenen Theaterprojekten zu sehen. Für theater en face steht er immer wieder regelmäßig auf der Bühne seit 2002.
Bruno de Carvalho - Tanz
Bruno A. de Carvalho (Jahrgang 1977), Tänzer / Choreograf / Tanzpädagoge und Regisseur. Geboren in Brasilien, tanzt seit 1992. Er begann seinen tänzerischen Weg mit Auftritten auf zahlreichen Shows und im Bereich des Tanztheaters in Belo Horizonte (Brasilien). Er war einer der ersten Tänzer der Company "Sêra Quê?", welche modernen Tanz und Breakdance miteinander kombinierte. Zuletzt war seine Arbeit im September 2016 im Theater Münster zu sehen mit dem Tanztheaterstück "INsideOUT", außerdem ist er Leiter der NOTIK Dance Company. Für die Produktion "Safari in die Zivilisation" war er erstmals als Gast bei theater en face. 2018 tanzte er in "Tränen für Man Ray" innerhalb des "Mneme"-Projekts.
Gilsuk Ko - Performance und Video
Gilsuk Ko (Jahrgang 1981) studierte an der Kunstakadmie Münster Performance und Film. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen im Bereich Performance. Anfang 2014 ist sie zum Ensemble theater en face für das Projekt „I like my Sisters and my Sisters like me“ dazugestoßen. Auf zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und Südkorea hat sie ihre Arbeiten in Video-Form gebracht und ausgestellt. Thematisch interessiert sie sich für Menschen und deren Beziehungen untereinander.
© | admin@clausenberg.de | Impressum
CMS

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Xenia Multmeier
freie Theatergruppe
Eckenerstr. 7
48147 Münster

Kontakt:

Telefon: 0251 9284068
E-Mail: multmeier@yahoo.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Xenia Multmeier, Eckenerstr. 7, 48147 Münster

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

sarahkoska.photography
uwe rasch
roman michulitz
julia kwiatkowsksi
helmut jasny


Datenschutzerklärung:

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Schließen